Publikationsverzeichnis von Prof. Dr. Andreas Heinemann
(Stand Januar 2025)
Seiteninhalt
I. Bücher und Monographien
- Die Freiburger Schule und ihre geistigen Wurzeln, 113 S., München 1989
- Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag, Band 116 der Münchener Universitätsschriften – Reihe der Juristischen Fakultät, 224 S. + XVI, München 1996 (Dissertation)
- Immaterialgüterschutz in der Wettbewerbsordnung - Eine grundlagenorientierte Untersuchung zum Kartellrecht des geistigen Eigentums, Jus Privatum - Band 65, 688 S. + XXXIV, Tübingen 2002 (Habilitationsschrift)
- Schuldrecht, deGruyter Lehrbuch, 1064 S. + XL, Berlin, 10. Aufl. 2006, 11. Aufl. 2017, 1064 S. + XL (mit Wolfgang Fikentscher)
- The Enforcement of Competition Law in Europe, 713 S. + XXIV, Cambridge University Press 2007 (mit Thomas Möllers et al.)
- Übungen im Bürgerlichen Recht, 339 S. + XIV, Berlin 2008
(mit Annika Grüber, Lorenz von Hassell, Julia Jankowski, Tim Kaufhold, Mark Lerach, Christian Palm, Thomas Pickartz, Thomas Ramsauer, Peter Rheinländer und Daniel Unland), 2. Aufl. 2019, 334 S. + XIV (mit Christoph A. Kern)
- Die privatrechtliche Durchsetzung des Kartellrechts – Empfehlungen für das Schweizer Recht auf rechtsvergleichender Grundlage, Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 130 S. , Bern 2009 (abrufbar unter diesem Link)
- 'Ökonomischer Patriotismus' in Zeiten regionaler und internationaler Integration – Zur Problematik staatlicher Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen, Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik des Walter Eucken Instituts, Band 175, 122 S. , Tübingen 2011
- Droit de la concurrence, Quid iuris?, Volume 6, Genf/Zürich/Basel, 1. Aufl. 2012, 277 S. + XXXI, 2. Aufl. 2021, 297 S. + XXXI (mit Vincent Martenet)
- Wettbewerbsrecht in a nutshell, 192 S., Zürich/St. Gallen, 1. Aufl. 2014, S. 192 + XX, 2. Aufl. 2018, 196 S. + XX, 3. Aufl. 2023, 197 S. + XXV (mit Andreas Kellerhals)
- Internationales Wirtschaftsrecht in a nutshell, 184 S. , Zürich/St. Gallen 2017 (mit Anton K. Schnyder)
II. Kommentierungen
- Die Anwendung der Wettbewerbsregeln auf die Verwertung von Schutzrechten und sonst geschützten Kenntnissen,
in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Band 1. EG/Teil 2 – Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil GRUR B, 4. Aufl., München 2007, S. 119 – 185 (mit Hanns Ullrich);
in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Band 1. EG/Teil 2 – Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil GRUR B, 5. Aufl., München 2012, S. 1670 – 1745 (mit Hanns Ullrich)
- Eléments de droit comparé, in: Martenet/Bovet/Tercier (Hrsg.), Droit de la concurrence – Commentaire Romand, 2. Aufl., Basel 2013, S. 51 – 81 (mit Vincent Martenet)
- Lauterkeitsrecht und Immaterialgüterrecht, in: Heizmann/Loacker (Hrsg.), UWG-Kommentar, Zürich/St. Gallen 2018, S. 95 – 120;
Art. 3 Abs. 1 Bst. d UWG, ibid., S. 400 – 464
- Nach Art. 1 KG: Der Zweckartikel aus internationaler Sicht, in: Zäch/Arnet/Baldi/Kiener/Schaller/Schraner/Spühler (Hrsg.), KG: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen – Kommentar, Zürich/St. Gallen 2018, S. 44 – 86
- Art. 102 AEUV, Randnummern 53-173 und 363-575, in: Immenga/Mestmäcker
(herausgegeben von Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer),
Wettbewerbsrecht, Band 1. EU – Kommentar zum Europäischen Kartellrecht,
7. Aufl., München 2025, S. 604 – 657, 746 – 834 (mit Andreas Fuchs)
III. Aufsätze und Buchkapitel
- Draft International Antitrust Code as a GATT-MTO-Plurilateral Trade Agreement, in: Fikentscher/Immenga (Hrsg.), Draft International Antitrust Code, Baden-Baden 1995, S. 53 – 110; sowie u.a. in: 5 World Trade Materials 126 – 196 (No. 5, September 1993) und: 64 Antitrust & Trade Regulation Report No. 1628 Special Supplement S 1 – S 22 (August 19, 1993); auszugsweise auch in WuW 1994, 128 – 139 (Entwurf eines internationalen Kartellrechtskodex, zusammen mit den elf übrigen Mitgliedern der International Antitrust Code Working Group)
- Der "Draft International Antitrust Code" - Initiative für ein Weltkartellrecht im Rahmen des GATT, WuW 1994, 97 – 107; ebenfalls abgedruckt in: Fikentscher/Immenga (Hrsg.), Draft International Antitrust Code, Baden-Baden 1995, S. 19 – 33 (mit Wolfgang Fikentscher)
- El Proyecto de Código Antitrust Internacional, Revista General de Derecho 1994, núm. 595, 3781 – 3804 (mit Josef Drexl)
- Das Kartellrecht des geistigen Eigentums im TRIPS-Übereinkommen der Welthandelsorganisation, GRUR Int. 1995, 535 – 539
englische Fassung:
Antitrust Law of Intellectual Property in the TRIPs Agreement of the World Trade Organization, in: Beier/Schricker (Hrsg.), From GATT to TRIPs, IIC Studies Vol. 18, Weinheim 1996, S. 239 – 247
- Das Kartellrecht des Immaterialgüterschutzes im Draft International Antitrust Code, GRUR Int. 1995, 757 – 765 (mit Wolfgang Fikentscher und Hans Peter Kunz-Hallstein)
- Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights – Report on the 9th Ringberg Symposium from July 6 to 8, 1995, in: Beier/Schricker (Hrsg.), From GATT to TRIPs, IIC Studies Vol. 18, Weinheim 1996, S. 401 – 424
- Handelsrecht im System des Privatrechts – Zur Reform des deutschen Handelsgesetzbuchs, in: Großfeld/Sack/Möllers/Drexl/Heinemann (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag, Tübingen 1998, S. 349 – 379
- Wettbewerbsrecht in Transformationsstaaten am Beispiel der Mongolei, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft – Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht 98 (1999), 74 – 100 (mit Immanuel Gebhardt)
- Codes of Conduct, in: Handbuch der Wirtschaftsethik, Band 2: Ethik wirtschaftlicher Ordnungen, Gütersloh 1999, S. 403 – 418 (mit Bruno Simma)
- Intellectual Property Rights and Competition Policy – The Approach of the WTO Working Group on Trade and Competition, in: Roger Zäch (Hrsg.), Towards WTO Competition Rules, Key Issues and Comments on the WTO Report (1998) on Trade and Competition, Bern 1999, S. 299 – 323
- Competition Policy and Intellectual Property Rights – A Comparative Analysis of the Competition Rules Relating to IPR in the European Union, the USA, Japan and in International Law (Bericht für die UNCTAD, März 2000, unveröffentlicht, mit Hanns Ullrich)
- Der Übergang zur Marktwirtschaft in der Mongolei – Wettbewerbspolitische Vorgaben und nationale Besonderheiten im Transformationsprozess, in: Wolfgang Fikentscher (Hrsg.), Begegnung und Konflikt – Eine kulturanthropologische Bestandsaufnahme, München 2001, S. 145 – 157
- Business Co-operation on Electronic Marketplaces: Competition Law Concerns, 3 European Business Organization Law Review 27 – 49 (2002)
- Internet-Plattformen und Kartellrecht: Grundprobleme der Standardisierung und des Informationsaustauschs, in: Büllesbach/Dreier (Hrsg.), Konvergenz in Medien und Recht – Konfliktpotential und Konfliktlösung, Köln 2002, S. 79 – 103
- Die Anwendbarkeit ausländischen Kartellrechts – Probleme der Qualifikation und der Anknüpfung im internationalen Kartellprivatrecht, in: Faculté de droit de l'Université de Lausanne (éd.), Mélanges en l'honneur de Bernard Dutoit, Genf 2002, S. 115 – 136
- Antitrust Law and the Internet, in Josef Drexl (Hrsg.), The Future of Transnational Antitrust – From Comparative to Common Competition Law, Bern, Den Haag, London, New York 2003, S. 131 – 154
- Europäisches Kartellrecht – Einführung und aktuelle Entwicklungen, Teil I: Jura 2003, 649 – 656; Teil II: Jura 2003, 721 – 730
- Immaterialgüterrecht und Kartellrecht: Konflikt oder Koexistenz?, in: Baudenbacher/Simon (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht – Sechstes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum (IIF 2002), Basel, Genf, München 2003, S. 177 – 218, Diskussionsbeiträge S. 219 – 223, 340 (teilweise abgedruckt in "Jusletter" v. 2.12.2002, abrufbar unter diesem Link)
- EuGH, 6.2.2003, SENA/NOS, Rs. C-245/00 – Angemessene Vergütung der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller, JZ 2003, 678 – 680
- Geistiges Eigentum, Grundfreiheiten und Kartellrecht – Spannungen im "magischen Dreieck" und ihr angemessener Ausgleich, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, Band III, St. Gallen 2004, S. 67 – 108
- Interne und externe Begrenzungen des Immaterialgüterschutzes am Beispiel des IMS Health-Falls, in: Hilty/Peukert (Hrsg.), Interessenausgleich im Urheberrecht, Baden-Baden 2004, S. 207 – 219
- Schutzrechte in der Informationsgesellschaft und ihr Verhältnis zum Kartellrecht, in: Peter Behrens (Hrsg.), Stand und Perspektiven des Schutzes Geistigen Eigentums in Europa, Baden-Baden 2004, S. 105 – 128
- La nécessité d'un droit mondial de la concurrence, Revue Internationale de Droit Economique 2004, 293 – 324
spanische Fassung:
La necesidad de un derecho mundial de la competencia, Foro de Derecho Mercantil – Revista Internacional 2007, n.˚ 15, 6 – 47; sowie in: Revista de Derecho de la Impresa 2007, n.˚ 10, 173 – 212
- Compulsory Licences and Product Integration in European Competition Law – Assessment of the European Commission's Microsoft Decision, IIC 2005, 63 – 82
aktualisierte spanische Fassung:
Licenciamiento obligatorio e integración de productos en el derecho antitrust europeo. El Caso Microsoft, Foro de Derecho Mercantil – Revista Internacional 2008, n.˚ 18, 6 – 37
- Kartellrecht (der elektronischen Marktplätze), in: Spindler/Wiebe (Hrsg.), Internet-Auktionen und Elektronische Marktplätze, 2. Aufl., Köln 2005, S. 287 – 334
- Gebietsschutz im Binnenmarkt – Bewährungsprobe für ein prekäres Gleichgewicht, in: Ohly/Bodewig/Dreier/Götting/Haedicke/Lehmann (Hrsg.), Perspektiven des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrechts – Festschrift für Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 53 – 67
- Kartellrechtliche Zwangslizenzen im Patentrecht – Die Spundfassentscheidung des BGH vom 13. Juli 2004, ZWeR 2005, 198 – 206
- Kartellrecht und Informationstechnologie – Auf der Suche nach Fairness im Spannungsgeflecht zwischen Marktmacht und Wettbewerb, CR 2005, 715 – 720
- Sportübertragungsrechte im europäischen Kartellrecht am Beispiel der Olympischen Spiele, ZEuP 2006, 337 – 370
- Haftungsübernahme durch Nahbereichspersonen – Symptom einer allgemeinen Krise des Interzessionsrechts, in: Piotet/Tappy (Hrsg.), L'arbre de la méthode et ses fruits civils – Recueil de travaux en l'honneur du Professeur Suzette Sandoz, Genf, Zürich, Basel 2006, S. 447 – 462
- Gefährdung von Rechten des geistigen Eigentums durch Kartellrecht? Der Fall "Microsoft" und die Rechtsprechung des EuGH, GRUR 2006, 705 – 713
- Zwangslizenzen im Kartellrecht, in: Weblaw (Hrsg.), Informatikrecht in der Praxis – Recht und Praxis rund um den Einsatz von Informatik- und Kommunikationsmitteln, Zürich 2006, Teil 11/3
- Propriété intellectuelle et abus de position dominante en droit communautaire – Bilan et perspectives, sic! 2007, 169 – 179
- International Antitrust and Intellectual Property, in: Heath/Kamperman Sanders (Hrsg.), Intellectual Property & Free Trade Agreements, Oxford 2007, S. 261 – 282
portugiesische Fassung:
Antitruste Internacional E Propriedade Intelectual, in: Edson Beas Rodrigues Jr./Fabrício Polido (Hrsg.), Propriedade Intelectual: Novos Paradigmas Internacionais, Conflitos e Desafios, Rio de Janeiro 2007, S. 437 – 461
- Interferenzen zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht in der Wettbewerbspolitik, in: Epiney/Haag/Heinemann (Hrsg.), Die Herausforderung von Grenzen/Le défi des frontières/Challenging Boundaries – Festschrift für Roland Bieber/Mélanges en l'honneur de Roland Bieber/Essays in honor of Roland Bieber, Baden-Baden 2007, S. 681 – 703
- Geistiges Eigentum im internationalen und regionalen Kartellrecht, in: Ohly/Klippel (Hrsg.), Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit, Tübingen 2007, S. 199 – 219
- Schutzrechte und Wettbewerbsrecht: Perspektiven für die schweizerische Rechtsentwicklung, sic! Sondernummer 2008, 33 – 46
- Schranken der Vertragsfreiheit bei der Lizenzvergabe, in: Ahrens/Behrens/Kleine/v. Dietze (Hrsg.), Patente, Prognosen, Kooperationen: Aktuelle Fragen der Kartellrechtsanwendung, Forum Wissenschaft und Praxis zum Internationalen Wirtschaftsrecht/Hamburger Forum Kartellrecht, Baden-Baden 2008, S. 35 – 49
- Reduktion von Komplexität durch Suchmaschinen: Ökonomische Grundlagen und kartellrechtliche Vorgaben, in: Brandi-Dohrn/Lejeune (Hrsg.), Recht 2.0 – Informationsrecht zwischen virtueller und realer Welt, Köln 2008, S. 13 – 30
- The contestability of IP-protected markets, in: Josef Drexl (Hrsg.), Research Handbook on Competition and Intellectual Property Law, Cheltenham 2008, S. 54 – 79
- Die Relevanz des "more economic approach" für das Recht des geistigen Eigentums, GRUR 2008, 949 – 954
- Defizite bei der zivilrechtlichen Durchsetzung des Kartellgesetzes, Die Volkswirtschaft 4-2009, 29 – 31
französische Fassung:
Lacune dans l'application de la loi sur les cartels en droit civil, La Vie économique 4-2009, 29 – 31
- Kriminalrechtliche Individualsanktionen im Kartellrecht?, in: Kunz/Herren/Cottier/Matteotti (Hrsg.), Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis – Festschrift für Roland von Büren, Basel 2009, S. 595 – 624
- Verhaltenskontrolle von Marktbeherrschern: Auf der Suche nach festerem Grund, in: Trigo Trindade/Peter/Bovet (Hrsg.), Economie Environnement Ethique, De la responsabilité sociale et sociétale, Liber Amicorum Anne Petitpierre-Sauvain, Zurich Bâle Genève 2009, S. 165 – 171
- Intellectual property rights and merger control – How to secure incentives to innovate in the long run, in: Drexl/Hilty/Boy/Godt/Remiche (Hrsg.), Technology and Competition – Technologie et Concurrence, Contributions in Honour of Hanns Ullrich – Mélanges en l'honneur de Hanns Ullrich, Brüssel 2009, S. 601 – 626; ebenfalls abgedruckt in: Caggiano/Muscolo/Tavassi (Hrsg.), Competition Law and Intellectual Property – A European Perspective, Alphen aan den Rijn 2012, S. 53 – 76
- Consommation et concurrence – Améliorer le statut juridique des consommateurs et de leurs associations en droit des cartels, in: Ojha/Vulliemin (Hrsg.), Le droit de la consommation dans son contexte économique, CEDIDAC Volume 83, Lausanne 2009, S. 45 – 62
- Konzeptionelle Grundlagen des Schweizer und EG-Kartellrechts im Vergleich, in: Weber/Heinemann/Vogt (Hrsg.), Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext, Bern 2009, S. 43 – 73
- BGH, 6.5.2009, Orange-Book-Standard LMK 2009, 286659
- Demarkation von Immaterialgüter- und Kartellrecht? Eine kritische Analyse, in: Roger Zäch (Hrsg.), Schweizerisches Kartellrecht – an Wendepunkten?, Zürich, St. Gallen 2009, S. 43 – 59
- Direkte Sanktionen im Kartellrecht – Das Swisscom-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts , Jusletter 21. Juni 2010, 13 S.
- Private Enforcement in Europe, in: Zäch/Heinemann/Kellerhals (Hrsg.), The Development of Competition Law – Global Perspectives, Cheltenham, UK, Northhampton, MA, USA 2010, S. 300 – 318
- Intellectual Property Rights and Market Integration, in: Anderman/Ezrachi (Hrsg.), Intellectual Property and Competition Law: New Frontiers, Oxford 2011, S. 303 – 322
- The Setting of Fines – Efficiency and Due Process, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Current Developments in European and International Competition Law, 17th St. Gallen International Competition Law Forum – ICF 2010, Vol. 12, Basel 2011, S. 139 – 158
- Business Enterprises in Public International Law – The Case for an International Code on Corporate Responsibility, in: Fastenrath/Geiger/Khan/Paulus/von Schorlemer/Vedder (Hrsg.), From Bilateralism to Community Interest - Essays in Honour of Judge Bruno Simma, Oxford 2011, S. 718 – 735
spanische Fassung:
Las empresas comerciales en la Ley de Derecho Internacional Público: el caso para tener un código internacional sobre responsabilidad corporativa, Foro de Derecho Mercantil – Revista Internacional 2012, n.˚ 36, 13 – 37
- The Impact of Innovation – Comments on Uwe Cantner and Wolfgang Kerber (Competition Policy and Evolutionary and Innovation Economics), in: Drexl/Kerber/Podszun (Hrsg.), Competition Policy and the Economic Approach: Foundations and Limitations, Cheltenham 2011, S. 202 – 213
- Kartellrechtliche Vorgaben für die Unternehmenskommunikation, in: Sethe/Heinemann/Hilty/Nobel/Zäch (Hrsg.), Kommunikation – Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern 2011, S. 63 – 82 (mit Reto A. Heizmann)
- The Rise of a Private Competition Law Culture – Experience and Visions, in: Basedow/Terhechte/Tichý (Hrsg.), Private Enforcement of Competition Law, Baden-Baden 2011, S. 218 – 229
tschechische Fassung:
Vzestup soukromoprávní soutĕžní kultury – zkušenosti a vize , in: Luboš Tichý et al. (Hrsg.), Soukromé vymáhání kartelového práva, Prag 2009, S. 205 – 215
- Abreden im Horizontalverhältnis – Bereichsübersicht Art. 5 KG, in: Amstutz/Hochreutener/Stoffel (Hrsg.), Die Praxis des Kartellgesetzes im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie – La Loi sur les cartels dans la pratique: entre droit et économie, Zürich, Basel, Genf 2011, S. 115 – 136
- Propiedad intelectual, in: Metke Méndez/León Robayo/Varela Pezzano (Hrsg.), Propiedad intelectual: Reflexiones, Bogotá 2012, S. 3 – 26
- Kartellzivilrecht, in: Zäch/Weber/Heinemann (Hrsg.), Revision des Kartellgesetzes – Kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler, Zürich, St. Gallen 2012, S. 137 – 159
- Government Control of Cross-Border M&A: Legitimate Regulation or Protectionism??, Journal of International Economic Law 15 (3), 843 – 870 (2012)
spanische Fassung:
Control gubernamental sobre las fusiones y adquisiciones transfronterizas: ¿Regulación legítima o proteccionismo?, Foro de Derecho Mercantil – Revista Internacional 2013, n.˚ 39, 98 – 135
- Schweizer Kartellrecht im Umbruch, EuZW 2012, 867 – 871 (mit Vincent Martenet)
- Demokratie und Marktwirtschaft – Direkte und indirekte Formen dezentraler Organisation, in: Good/Platipodis (Hrsg.), Direkte Demokratie – Herausforderungen zwischen Politik und Recht, Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag, Bern 2013, S. 121 – 134
- Missbrauch von Marktmacht: Artikel 7 Kartellgesetz in der Krise?, in: Hochreutener/Stoffel/Amstutz (Hrsg.), Kartellrechtspraxis: Missbrauch von Marktmacht, Verfahren, Revision – Pratique du droit de la concurrence: Abus de position dominante, procédure, révision, Zürich, Basel, Genf 2013, S. 45 – 56
- Hochpreisinsel Schweiz: Die Rolle des Kartellrechts, Die Volkswirtschaft 3-2013, 19-22
französische Fassung:
Îlot de cherté suisse et rôle du droit des cartels, La Vie économique 3-2013, 19-22
- Die Zielrichtung von Kartellsanktionen, in: Kuhn/Schwarzenegger/Margot/Donatsch/Aebi/Jositsch (Hrsg.), Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive – Festschrift für Martin Killias zum 65. Geburtstag, Bern 2013, S. 861 – 878
- Wettbewerb auf den Märkten der Informationstechnologie – Die Perspektive des Europäischen Kartellrechts, in: Epiney/Diezig (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013, Zürich u.a. 2013, S. 355 – 376
- Weichenstellungen im Kartellrecht, SJZ 109 (2013) 373 – 381
- Rechtliche Transplantate zwischen Europäischer Union und der Schweiz, in: Fahrländer/Heizmann (Hrsg.), Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung, Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich (APARIUZ), Band 15, Zürich/St. Gallen 2013, S. 3 – 58
Beitrag im PDF-Format (PDF, 2 MB)
- Competition Law, in: Bussani/Werro (Hrsg.), European Private Law: A Handbook – Volume II, Bern 2014, S. 261 – 283
- Kunstauktionen im Wettbewerb, in: Büscher/Erdmann/Haedicke/Köhler/Loschelder (Hrsg.), Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 175 – 191
- Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen für Kartellverstösse, in: Sethe/Isler (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VII, Zürich/Basel/Genf 2014, S. 135 – 163
- Social Media & Competition Law, World Competition 37, no. 2 (2014) 149 – 172 (mit Aleksandra Gebicka)
- Acces to Evidence and Presumptions – Communicating Vessels in Procedural Law, in: Hüschelrath/Schweitzer (Hrsg.), Public and Private Enforcement of Competition Law in Europe – Legal and Economic Perspectives, Berlin/Heidelberg 2014, S. 167 – 191
- Die Freiheit des Internetvertriebs und ihre Schranken, in: Alexander/Bornkamm/Buchner/Firtzsche/Lettl (Hrsg.), Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 265 – 276
- Immaterialgüterrecht und Wettbewerbsrecht: Divergenz oder Konvergenz?,
Medien und Recht – International Edition (MR-Int) 2014, 85 – 94 - Das Konkurrenzverbot in der einfachen Gesellschaft, in:
Amstutz/Chabloz/Heinzmann/Hochreutener (Hrsg.), Festschrift für Walter A. Stoffel, Bern 2014, S. 161 – 174 - Die EU-Richtlinie zum kartellrechtlichen Schadenersatz, EuZ 2015, 26 – 35
- Behavioural Antitrust – A "More Realistic Approach" To Competition Law, in: Klaus Mathis (Hrsg.), European Perspectives on Behavioural Law and Economics, Cham u.a. 2015, S. 211 – 242
- Konzerne als Adressaten des Kartellrechts, in:
Hochreutener/Stoffel/Amstutz (Hrsg.), Wettbewerbsrecht: Jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung. Konzernsachverhalte und Konzernbegriff aus kartellrechtlicher Sicht - Droit de la concurrence: Les destinataires de décisions dans le groupes de sociétés, Bern 2015, S. 49 – 65 - Google als kartellrechtliches Problem?, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn – Vorträge und Berichte Nr. 213, 2015, S. 64, abrufbar unter <www.zew.uni-bonn.de/publikationen>; gekürzte Fassung in der OpenAccess-Zeitschrift sui-generis.ch vom 31.3.2015, abrufbar unter <www.sui-generis.ch/11>
- Das Kartell- und Regulierungsrecht der Netzindustrien aus Schweizer Perspektive, in: Bien/Ludwigs (Hrsg.), Das europäische Kartell- und Regulierungsrecht der Netzindustrien – eine inter- und intradisziplinäre Disziplin, Baden-Baden 2015, S. 205 – 239
- Recht, Ökonomie und Realität, in: Waldburger/Sester/Peter/Baer (Hrsg.), Law & Economics – Festschrift für Peter Nobel zum 70. Geburtstag, Bern 2015, S. 21 – 41
Beitrag im PDF-Format (PDF, 270 KB)
- Standardessenzielle Patente in Normenorganisationen, GRUR 2015, S. 855 – 859
englische Fassung:
Standard-essential patents in standard setting organizations: competition law and the realization of licensing commitments, 10 Journal of Intellectual Property Law & Practice (JIPLP) S. 947 – 952 (2015)
- Posten, Liken, Sharen – Urheberrecht in sozialen Netzwerken, in: Jusletter 12. Oktober 2015, 23 S. mit Beat Althaus
- Korrekturen am Ordnungsrahmen für die globalisierte Wirtschaft, in: Biaggini/Diggelmann/Kaufmann (Hrsg.), Polis und Kosmopolis – Festschrift für Daniel Thürer, Zürich/St.Gallen/Baden-Baden 2015, S. 237 – 246
- Die Erheblichkeit bezweckter und bewirkter Wettbewerbsbeschränkungen, in: Hochreutener/Stoffel/Amstutz (Hrsg.), Grundlgende Fragen zum Wettbewerbsrecht - Questions fondamentales en droit de la concurrence, Bern 2016, S. 7 – 33; vorabgedruckt in Jusletter 29. Juni 2015,
21 S.
Beitrag im PDF-Format (PDF, 300 KB)
- Parallelimporte in die Schweiz, in: Büscher/Glöckner/Nordemann/Osterrieth/Rengier (Hrsg.), Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz – Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag, München 2016, S. 663 – 676
Beitrag im PDF-Format (PDF, 193 KB)
- Can Computer form Cartels? About the Need for European Institutions to Revise the Concertation Doctrine in the Information Age, 7 Journal of Eurpean Competition Law & Practice, No. 7 (2016), S. 431 – 441 (mit Aleksandra Gebicka)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 398 KB)
- Restrictions of Competition in Licensing Agreements: The Worldwide Convergence of Competition Laws and Policies in the Field of Intellectual Property, 17 European Business Organization Law Review S. 405 – 422 (2016) (mit Yo Sop Choi)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 441 KB)
- Marktwirtschaft und Wettbewerbsordnung: Der Zweck des Kartellrechts, ZSR, Band 135 (2016) I, Heft 5, S. 431 – 455
Beitrag im PDF-Format (PDF, 504 KB)
- Sprachpurismus im Binnenmarkt - Nationale Spracherfordernisse für den Privatrechtsverkehr und die Grundfreiheiten, EuZ 2017, S. 32 – 43 (mit Anja Korradi)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 98 KB)
- Bruttopreisabsprachen, in: Hochreutener/Stoffel/Amstutz (Hrsg.), Grundlegende Fragen – Questions fondamentales, Bern 2017, S. 121 – 145
Beitrag im PDF-Format (PDF, 151 KB)
- Abusive Filing of IP Rights, in: Matthews/Zech (Hrsg.), Research Handbook on Intellectual Property and the Life Sciences, Cheltenham, UK, Northampton, MA, USA 2017, S. 468 – 481
Beitrag im PDF-Format (PDF, 153 KB)
- Die internationale Reichweite des Kartellrechts, in: Grolimund/Koller/Loacker/Portmann (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder, Zürich, Basel, Genf 2018, S. 1135 – 1161
Beitrag im PDF-Format (PDF, 412 KB)
- Das Gaba-Urteil des Bundesgerichts: Ein Meilenstein des Kartellrechts, ZSR I 2018, S. 103 – 120
Beitrag im PDF-Format (PDF, 505 KB)
- Digitale Medien und das Kartellrecht, in: Daniel Kübler (Hrsg.), Medien und direkte Demokratie, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 45 – 63
Beitrag im PDF-Format (PDF, 72 KB)
- Artikel 96 Bundesverfassung – Schutz des Wettbewerbs, in: Weerts/Rossat-Favre/Guy-Ecabert/Benoit/Flückiger (Hrsg.), Révision imaginaire de la Constitution fédérale – Mélanges en hommage au prof. Luzius Mader, Basel 2018, S. 179 – 184
Beitrag im PDF-Format (PDF, 146 KB)
-
Big Data im Kartellrecht, in: Notter/Weber/Heinemann/Baumgartner (Hrsg.), Europäische Idee und Integration – mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 311 – 321
Beitrag im PDF-Format (PDF, 121 KB)
-
Standard essential patents – a comparison of approaches between East and West, 8 Queen Mary Journal of Intellectual Property (2018) S. 313 – 332 (mit Yo Sop Choi)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 147 KB)
-
Social Considerations in EU Competition Law – The Protection of Competition as a Cornerstone of the Social Market Economy, in: Ferri/Cortese (Hrsg.), The EU Social Market Economy and the Law – Theoretical Perspectives and Practical Challenges for the EU, Abingdon/New York 2019, S. 123 – 146
Beitrag im PDF-Format (PDF, 600 KB)
-
Facts over Theory: The Contribution of Behavioral Economics to Competition Law, Competition Policy International – Antitrust Chronicle, January 2019, S. 1 – 6
Beitrag im PDF-Format (PDF, 785 KB)
-
Die Wettbewerbskommission: Zeiterscheinung oder Notwendigkeit?, in: InfraSuisse, Infra-Tagung 2019, Zürich 2019, S. 46 – 57
Beitrag im PDF-Format (PDF, 2 MB)
- Algorithmen als Anlass für einen neuen Absprachebegriff?, SZW 2019, S. 18 – 30
Beitrag im PDF-Format (PDF, 326 KB)
- Blocking Patents and the Process of Innovation, in: Mathis/Tor (Hrsg.), New Developments in Competition Law and Economics, Cham u.a. 2019, S. 149 – 168
Beitrag im PDF-Format (PDF, 520 KB)
- Algorithmenbasierte Kartelle, in: Hochreutener/Stoffel/Amstutz (Hrsg.),
10. Freiburger Tagung zum Wettbewerbsrecht – Verfahrensrecht, staatliche Wirtschaftstätigkeit und algorithmenbasierte Kartelle, Bern 2019, S. 53 – 75
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB), aktualisierte Fassung:- 106a. Algorithmes et économie numérique en droit de la concurrence, in: Richa/Canapa (Hrsg.), Droit et économie numérique, CEDIDAC Volume 107, Bern 2021, S. 201 – 226,
Beitrag im PDF-Format, (PDF, 392 KB) erneut aktualisierte Fassung: - 106b. Algorithmes et économie numérique en droit de la concurrence, in: Richa/Canapa (Hrsg.), Aspects juridiques de l’intelligence artificielle, Bern 2024, S. 87 – 115
Beitrag im PDF-Format (PDF, 422 KB)
- 106a. Algorithmes et économie numérique en droit de la concurrence, in: Richa/Canapa (Hrsg.), Droit et économie numérique, CEDIDAC Volume 107, Bern 2021, S. 201 – 226,
-
Private Kartellrechtsdurchsetzung in der Schweiz, in: Fuchs/Weitbrecht (Hrsg.), Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung, München 2019, S. 903 – 933
Beitrag im PDF-Format (PDF, 416 KB)
-
Wahrheit und Lüge im wettbewerbsrechtlichen Sinn, in: Portmann/Heiss/Isler/Thouvenin, Gedenkschrift für Claire Huguenin, Zürich/St.Gallen 2020, S. 157 – 179 (mit Patricia Martina Hager)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB)
-
Submissionskartelle, in: Boillet/Favre/Martenet (Hrsg.), Le droit public en mouvement – Mélanges en l'honneur du Professeur Etienne Poltier, Genève/Zurich/Bale
Beitrag im PDF-Format (PDF, 503 KB)
-
Verbraucherschutz und Kartellrecht in der Schweiz, in: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (Hrsg.), Jahrbuch 2019, Köln 2020, S. 43 – 52
Beitrag im PDF-Format (PDF, 172 KB)
-
Kartellrecht auf Arbeitsmärkten, WuW 2020, S. 371 – 382
Beitrag im PDF-Format (PDF, 352 KB)
-
Wettbewerbsrechtlicher Konsumentenschutz, in: Helmut Heiss/Leander Loacker (Hrsg.), Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 295 – 331
Beitrag im PDF-Format (PDF, 256 KB)
-
Competition and Trade: The Rise of Competition Law in Trade Agreements and Its Implications for the World Trading System, World Competition 43, no. 4 (2020) S. 521 – 542 (mit Yo Sop Choi)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 152 KB)
-
Public Interest und Wettbewerbsschutz in der Schweiz, in: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (Hrsg.), Jahrbuch 2020, Köln 2021, S. 47 – 60
Beitrag im PDF-Format (PDF, 143 KB)
-
Der Digital Markets Act (DMA): Neues „Plattformrecht“ für mehr Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft, EuZ 2021, S. 86 – 101 (mit Giulia Mara Meier)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 233 KB)
-
Nachhaltigkeitsvereinbarungen, in: Walter A. Stoffel/Isabelle Chabloz (Hrsg.), 13. Tagung zum Wettbewerbsrecht, Bern 2021, S. 1 – 31
Beitrag im PDF-Format (PDF, 44 MB)
116a. Nachhaltigkeitsvereinbarungen, sic! 2021, S. 213 – 227
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB)
-
Magill: Missbräuchliche Einschränkung des Marktes für Fernsehprogrammführer durch Rundfunkanstalten, WuW 2021, S. 446 – 448
Beitrag im PDF-Format (PDF, 128 KB)
-
EuGH, 25.3.2021 – Lundbeck, EuZW 2021, S. 735 – 736
Beitrag im PDF-Format (PDF, 126 KB)
-
Competition Law in Need for Speed, Concurrences N°4-2021, Art. N°102810, S. 2 – 4
Beitrag im PDF-Format (PDF, 4 MB)
-
25 Jahre Kartellgesetz, ius.full 2021, S. 166 – 178
Beitrag im PDF-Format (PDF, 165 KB)
-
Algorithmenbasierter Handel und Kartellverbot, in: Daniel Zimmer (Hrsg.), Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz, Baden-Baden 2021, S. 269 – 291
Beitrag im PDF-Format (PDF, 34 MB)
-
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts auf dem Gebiet des Kartellrechts, in: Brunner/Kocher/Seiler/Stadelmann (Hrsg.), νόμοις πείθου – gehorche den Gesetzen, Liber amicorum für Hansjörg Seiler, Bern 2022, S. 25 – 46
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB)
-
EuG, 15.6.2022 – Qualcomm, EuZW 2022, S. 661 – 662
Beitrag im PDF-Format (PDF, 22 KB)
-
Multitasking in der Missbrauchsaufsicht: Die Kompensationsfunktionen von Artikel 7 Kartellgesetz, SZW 2022, S. 293 – 305
Beitrag im PDF-Format (PDF, 220 KB)
-
Plattformregulierung und allgemeines Kartellrecht – aus Sicht der Schweiz, ZWeR 2022, S. 308 – 319
Beitrag im PDF-Format (PDF, 98 KB)
-
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: Integration statt Isolation, in: Seitz/Straub/Weyeneth (Hrsg.), Rechtsschutz in Theorie und Praxis, Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel 2022, S. 641 – 661
Beitrag im PDF-Format (PDF, 7 MB)
-
Fortschritt und Rückschritt im schweizerischen Kartellrecht, ZSR 2023 I, S. 43 – 66
Beitrag im PDF-Format (PDF, 334 KB)
-
Exclusive Right (Art. 106 TFEU), Global Dictionary of Competition Law, Concurrences, Art. N° 86073, 14.4.2023
abrufbar unter diesem Link
-
EuGH, 12.1.2023 – Lietuvos geležinkeliai, Urteilsanmerkung, EuZW 2023, 292 – 293
Beitrag im PDF-Format (PDF, 118 KB)
-
Tarifverträge für Solo-Selbständige: Zum Verhältnis von Wettbewerbs- und Sozialpolitik, WuW 2023, 257 – 264
Beitrag im PDF-Format (PDF, 246 KB)
-
Verhältnis zur Gesetzgebung über das geistige Eigentum (Art. 3 Abs. 2 KG), in: Ducrey/Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (SIWR), Band V/2: Kartellrecht, 2. Aufl. 2023, S. 39 – 63 (Teil A, Rn. 97 – 145)
-
Kartellrechtliche Schadenersatzklagen in der Schweiz, WuW 2023, 399 – 405 (mit Nada Ina Pauer)
Beitrag im PDF-Forma (PDF, 239 KB)
-
Wettbewerbsorientierung im Immaterialgüterrecht, in: Thouvenin/Peukert/Jaeger/Geiger (Hrsg.), Kreation Innovation Märkte – Creation Innovation Markets, Festschrift Reto M. Hilty, Berlin 2024, S. 833 – 845
Beitrag im PDF-Format (PDF, 13 MB)
-
Digital Regulation in the European Union, EuZ 2024, Ausgabe 3 | 2024, C1 – C 31 (mit Chayanis Aueamnuay, Carmen Berjón, Stella Galehr und Luca Graf); ebenfalls abgedruckt in: Baumgartner/Kellerhals/Tschalèr (Hrsg.), EuZ-Jahrbuch 2024, Zürich 2024, C1 – C 31
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB)
-
From Two-Sided Networks to Digital Ecosystems: The Economics of Platform Markets, in: Peter Jung (Hrsg.), Competition Law Issues in the Platform Economy, Comparative Commercial and Economic Law Proceedings from the 38th German Conference on Comparative Law in Tübingen, Tübingen 2024, S. 1 – 28
Beitrag im PDF-Format (PDF, 602 KB)
- Unterbindung konkurrierender Sportwettbewerbe durch Verbände als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung / Besprechung von EuGH, C-333/21, 21.12.2023 – European Superleague Company, AJP 2024, 511 – 519
Beitrag im PDF-Format (PDF, 550 KB)
IV. Buchrezensionen
- David J. Gerber: Law and Competition in Twentieth Century Europe: Protecting Prometheus, JZ 1998, 847
- Thomas Ackermann: Art. 85 Abs. 1 EGV und die rule of reason, Common Market Law Review 1999, 859 – 861
- Lawrence A. Frolik mit Wolfgang Fikentscher und Gerti Dieker (Hrsg.), Law & Evolutionary Biology – Selected Essays in Honor of Margaret Gruter on her 80th Birthday, in: Jahrbuch für Recht und Ethik, Band 8 (2000), Berlin, S. 560 – 562
- Johannes Fetsch: Eingriffsnormen und EG-Vertrag. Die Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer EG-Staaten, JZ 2002, 988 – 989
- GWB und Europäisches Kartellrecht – Gemeinschaftskommentar, 5. Aufl., 4. Lieferung 2001: Marktbeherrschung – § 19 GWB, GRUR Int. 2003, 284 – 288
- John O. Haley: Antitrust in Germany and Japan: The First Fifty Years, 1947 – 1998, WuW 2003, 767 – 768
- Beatriz Conde Gallego: Handelsbezogene Aspekte des Lizenzkartellrechts, ZWeR 2003, 515 – 518
- Maximilian Haedicke: Rechtskauf und Rechtsmängelhaftung – Forderungen, Immaterialgüterrechte und sonstige Gegenstände als Kaufobjekte und das reformierte Schuldrecht, JZ 2004, 1013 – 1014
- Lisa Murach-Brand: Antitrust auf deutsch – Der Einfluss der amerikanischen Alliierten auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nach 1945, ZWeR 2005, 307 – 312
- Friedrich Wenzel Bulst: Schadensersatzansprüche der Marktgegenseite im Kartellrecht. Zur Schadensabwälzung nach deutschem, europäischem und US-amerikanischem Recht, JZ 2007, 353
- Christine Godt: Eigentum an Information. Patentschutz und allgemeine Eigentumstheorie am Beispiel genetischer Information, GRUR Int. 2008, 444 – 445
- Milan Jovanovic: Die kartellrechtlich unzulässige Lizenzverweigerung. Immaterialgüter als Essential-Facilities: Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen, UFITA 2009/I, 258 – 262
- Katerina Dimitrakopoulou: Medienkonvergenz und der Relevante Produktmarkt in der europäischen Fusionskontrolle – Eine Untersuchung im Bereich der konvergierenden Telekommunikationsmärkte im Hinblick auf die Innovationsförderung; Kaspar Andreas Hemmeler: Die kartellrechtliche Bestimmung von Medienmärkten, UFITA 2009/I, 262 – 266
- Wolfgang Fikentscher: Law and Anthropology: Outlines, Issues, and Suggestions, GRUR Int. 2010, 452 – 453
- Knut Wöstehoff: Die First Sale Doktrin und der U.S.-amerikanische Softwaremarkt, UFITA 2010/II, 570-572
- Christoph Wolf: Vertikale Kontrolle durch Immaterialgüterrechte, UFITA 2011/I, 286 – 290
- Marc Amstutz, Mani Reinert (Hrsg.): Basler Kommentar – Kartellgesetz, GRUR Int. 2011, 277 – 279
- David J. Gerber: Global Competition. Law, Markets, and Globalization, JZ 2011, 523
- Claudia Tapia: Industrial Property Rights, Technical Standards and Licensing Practices (FRAND) in the Telecommunications Industry, ZGE 2011, 108 – 110
- Knut Werner Lange, Diethelm Klippel, Ansgar Ohly (Hrsg.): Geistiges Eigentum und Wettbewerb, UFITA 2011/III, 803 – 807
- Wolfgang Wurmnest: Marktmacht und Verdrängungsmissbrauch – Eine rechtsvergleichende Neubestimmung des Verhältnisses von Recht und Ökonomik in der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen, Common Market Law Review 2012, 835 – 837
- Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.): International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination, RabelsZ 77 (2013), 388 – 392
- Stephanie Jungheim: Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung, UFITA 2013/I, 298 – 302
- Alfred Früh: Immaterialgüterrechte und der relevante Markt – Eine wettbewerbsrechtliche und schutzrechtliche Würdigung technologischer Innovation, sic! 2013, 413 – 415
- Josef Drexl, Mor Bakhoum, Eleanor M. Fox, Michal S. Gal, David J. Gerber (eds.): Competition Policy and Regional Integration in Developing Countries, 45 IIC 375-379 (2014)
- Thomas Grünvogel: Technologietransfer-Verträge und das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen - Die Verwertung von Immaterialgüterrechten im Spannungsverhältnis von Rechtssicherheit und Ökonomisierung im Zeitalter des 'more economic approach' im Europäischen Kartellrecht, UFITA 2014/II, 581 – 585
-
Arne Neubauer: Internetvertrieb im Kartellrecht – Eine kritische Auseinandersetzung mit herstellerseitigen Vertriebsbeschränkungen, UFITA 2015/III, 934 – 938
Beitrag im PDF-Format (PDF, 22 KB)
-
Thomas Cottier, Krista Nadakuvukaren Schefer (Hrsg.): Elgar Encycolopedia of International Economic Law, RabelsZ 84 (2020), 173 – 177
Beitrag im PDF-Format (PDF, 1 MB)
-
Werner Berg, Gerald Mäsch (Hrsg.): Deutsches und Europäisches Kartellrecht – Kommentar, WuW 2022, 545 – 546
Beitrag im PDF-Format (PDF, 86 KB)
-
David J. Gerber: Competition Law and Antitrust - A Global Guide, JZ 2022, 1059
Beitrag im PDF-Format (PDF, 78 KB)
-
Rupprecht Podszun (Hrsg.): Digital Markets Act – Gesetz über digitale Märkte: Handkommentar, NZKart 2024, 63 – 64
Beitrag im PDF-Format (PDF, 89 KB)
V. Methodik der Fallbearbeitung
- Übungshausarbeit Zivilrecht: Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit!, Jura 2002, 693 – 700 (mit Beate Schürholz)
- Der praktische Fall - Bürgerliches Recht: Bürgschaft und BGB-Gesellschaft, JuS 2002, 1081 – 1087 (mit Thomas Pickartz)
- Die Nacherfüllung beim Stückkauf, ZGS 2003, 149 – 156 (mit Thomas Pickartz)
- Der praktische Fall – Bürgerliches Recht: Arzthaftung wegen unterbliebenen Schwangerschaftsabbruchs nach der Neuregelung der §§ 218 ff. StGB ("wrongful life"), JuS 2003, 992 – 998 (mit Thomas Ramsauer)
- Hausarbeit Zivilrecht: Weiterfresserschäden und gestörter Gesamtschuldnerausgleich, Jura 2004, 198 – 204 (mit Thomas Ramsauer)
- Persönlichkeitsrechte und das Leben nach dem Tod, JA 2005, 592 – 597 (mit Lorenz von Hassell)
- Der praktische Fall - Bürgerliches Recht: Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriff bei verbundenen Verträgen, Jura 2005, 863 – 869 (mit Thomas Pickartz)
- Schadensausgleich beim Finanzierungsleasing, Jura 2008, 57 – 66 (mit Urs Lendermann)
VI. Herausgeberschaften
- Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag, Tübingen 1998, herausgegeben zusammen mit Bernhard Großfeld, Rolf Sack, Thomas Möllers und Josef Drexl
- Die Herausforderung von Grenzen/Le défi des frontières/Challenging Boundaries, Festschrift für Roland Bieber/Mélanges en l'honneur de Roland Bieber/Essays in honor of Roland Bieber, Baden-Baden 2007, herausgegeben zusammen mit Astrid Epiney und Marcel Haag
- Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext, Symposium zum 70. Geburtstag von Roger Zäch, Bern 2009, herausgegeben zusammen mit Rolf H. Weber und Hans-Ueli Vogt
- The Development of Competition Law – Global Perspectives, The Third ASCOLA Workshop on Comparative Competition Law, Cheltenham, UK, Northhampton, MA, USA 2010, herausgegeben zusammen mit Roger Zäch und Andreas Kellerhals
- Kommunikation – Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern 2011, herausgegeben zusammen mit Rolf Sethe, Reto M. Hilty, Peter Nobel und Roger Zäch
- Revision des Kartellgesetzes – Kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler, Zürich, St. Gallen 2012, herausgegeben zusammen mit Roger Zäch und Rolf H. Weber
- Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Loseblatt-Textausgabe, München (von der 8. Ergänzungslieferung November 1992 bis zur 48. Ergänzungslieferung März 2013)
- Patent- und Designrecht, dtv-Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht, München, 5. Aufl. 1999, 6. Aufl. 2002, 7. Aufl. 2004, 8. Aufl. 2006, 9. Aufl. 2008, 10. Aufl. 2010, 11. Aufl. 2011 (bis zur 11. Aufl.: "Patent- und Musterrecht, dtv-Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrecht"), 12. Aufl. 2014, 13. Aufl. 2016, 14. Aufl. 2018, 15. Aufl. 2020, 16. Aufl. 2021, 17. Aufl. 2023
- Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft, Baden-Baden (seit 2004)
- Schriftenreihe EIZ (Europa Institut an der Universität Zürich), Zürich (seit Band 121, 2011), herausgegeben zusammen mit Tobias Jaag, Andreas Kellerhals und Rolf H. Weber
- Wettbewerbsrecht mit europarechtlichen Bezügen und Immaterialgüterrecht – Textausgabe, Zürich/St. Gallen, 1. Aufl. 2015, 2. Aufl. 2017, 3. Aufl. 2021, 4. Aufl. 2024, herausgegeben zusammen mit Patricia Hager und Angelika Murer
- Europäische Idee und Integration - mittendrin und nicht dabei?, Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich/Basel/Genf 2018, herausgegeben zusammen mit Markus Notter, Rolf H. Weber und Tobias Baumgartner
VII. Kleinere Beiträge und Varia
- Mehr Markt, weniger Zwang – Der Beitrag Europas zur Standortsicherung, "Die Woche" vom 26.10.1995, Beilage "Standort Deutschland", S. 2
- Interessenausgleich im Urheberrecht – Teil 2: Externe Beschränkungen, Thesendiskussion, 5.11.2004, Online-Publikation des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht
abrufbar unter diesem Link
- Préface, in: Mor Bakhoum, L’articulation du droit communautaire et des droits nationaux de la concurrence dans l'Union Economique et Monétaire Ouest Africaine (UEMOA), Bern 2007, S. VIII – IX
- Wolfgang Fikentscher zum 80. Geburtstag, NJW 2008, 1501 – 1502
- Revision des Kartellgesetzes (KG) – Kartellzivilrecht (Ausformulierter Revisionsvorschlag v. 11.6.2010)
- Kartellverstoss des Tochterunternehmens: Haftet die Konzernmutter? , Thesenpapier v. 21.2.2013 abrufbar unter diesem Link
- Private Enforcement of Competition Law, Interview between Andreas Heinemann and Peter Freeman, 13.3.2014 abrufbar unter diesem Link
- Unternehmensübernahmen aus dem Ausland: Die Stunde der Patrioten, WuW 2015, 3
- Nachruf auf Wolfgang Fikentscher: Abschied von einem Vordenker des Kartellrechts und der Rechtsanthropologie, WuW 2015, Heft 5 – Dedikation Beitrag im PDF-Format (PDF, 14 KB)
-
Swiss Competition Law – Quo Vadis?, Interview, 28.04.2016 (abrufbar unter diesem Link)
-
Digitale Medien und das Kartellrecht, Portal DeFacto, 17.3.2017 (abrufbar unter diesem Link)
-
Umweltschutz und Wettbewerb, WRP 2021, Editorial Heft 4
Beitrag im PDF-Format (PDF, 2 MB)
-
Keeping Competition Policy Up to Date - Interview with Andreas Heinemann, Concurrences 2022, 13 - 17
Beitrag im PDF-Format (PDF, 143 KB)
-
Fünf Fragen an Andreas Heinemann, WuW 2023, 60
Beitrag im PDF-Format (PDF, 107 KB)
-
Zwölf Jahre für die Schweizer Kartellrechtsdurchsetzung, Gespräch mit Richard Stäuber, SKZ 2023, 5 - 16
Beitrag im PDF-Format (PDF, 148 KB)
-
Es droht eine Schwächung der Wettbewerbspolitik, NZZ vom 20.9.2023, S. 19 (mit Pierre Tercier, Roland von Büren, Walter Stoffel und Vincent Martenet)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 136 KB)
-
Mehr und nicht weniger Wettbewerb beim Glasfasernetz, NZZ vom 5.1.2024, S. 18
Beitrag im PDF-Format (PDF, 136 KB)
-
Den kollektiven Rechtsschutz stärken, NZZ vom 5.6.2024, S. 19 (mit Yeşim M. Atamer und Tanja Domej)
Beitrag im PDF-Format (PDF, 162 KB)